Dr. Katharina Schroth
Kinderärztin
"Durch das Hüpfen werden spielerisch die Grobmotorik (Aktivität größerer Muskelgruppen, Bewegung des gesamten Körpers, Balance) und die Muskulatur trainiert! Außerdem erhöht das federnde Tier die eigene Sprungkraft, das zu spüren bringt den Kindern enormen Spaß und währenddessen lernen sie spielerisch etwas über die eigene Reaktivkraft: „Wie viel Muskelanstrengung brauche ich, um den Sprung einer bestimmten Höhe auszuüben?“