5. Angebote nutzen
Im November gibt es viele Firmen, die im Rahmen eines Mid Season Sales oder Black Friday großzügige Rabatte gewähren. Hier lohnt es sich, die Augen offen zu halten!
6. Tauschbörsen organisieren
Oktober und November sind gute Monate, um mit etwas Vorlauf im Freundeskreis oder der KiTa eine Tauschbörse zu organisieren. Fast jeder hat doch Spielzeug und andere Kleinigkeiten Zuhause, die man nicht mehr benutzt und die man gegen etwas eintauschen kann, was man gut gebrauchen kann. Mit etwas Glück lassen sich so viele Türchen quasi „for free“ befüllen.
7. Zweites Leben schenken
Auf Flohmärkten und 2nd Hand Plattformen wie Ebay Kleinanzeigen, Vinted oder nebenan.de lassen sich oft wirklich tolle Schnäppchen finden. Oft sind Spielzeug & Co. wie neu oder lassen sich mit ein wenig Liebe zum Detail so aufbereiten, dass man Vorbesitzer*innen fast gar nicht mehr sieht. Auf diese Art einen Adventskalender zu befüllen und Spielzeug ein zweites Leben zu schenken ist ganz besonders nachhaltig.
8. Vorlesen, Basteln & Kreativ werden
Für besonders kreative Eltern und Kindern gibt es online viele tolle Ideen, um einen Mitmach-Adventskalender zu gestalten. So kann man zum Beispiel für jeden Tag eine Malvorlage und etwas ausgewähltes Bastelmaterial in einem Türchen verstecken und am Ende ein Gesamtkunstwerk daraus zaubern. Eine andere Idee sind kindgerechte Geschichten, die sich in 24 Mini Kapitel unterteilen lassen und die ganze Familie mitfiebern lassen, wie es am nächsten Tag weiter geht.
9. Auf Schatzsuche gehen
Oft lohnt es sich, bei Oma, Opa, Onkel, Tante & Co. auf Schatzsuche zu gehen. Vielleicht verstecken sich im Keller, auf dem Dachboden oder in irgendwelchen Schränken ja noch Spielzeug aus Eurer Kindheit, das man jetzt toll an die nächste Generation weitergeben könnte?
10. Einen Familienadventskalender basteln
Wer sagt eigentlich, dass jedes Kind einen eigenen Kalender braucht? Gerade bei Familien mit mehreren Kindern kann das schnell zeitaufwändig und kostspielig werden. Dann ist ein Familienkalender eine schöne Option! Hier werden einfach Reihum Türchen geöffnet. Daraus kann jeden Morgen ein schönes Ritual mit Kakao werden – und Kinder lernen spielerisch Vorfreude und das Freuen mit Anderen.