Checkliste für Lernspielzeug:
von unserer Kinderärztin Dr. Katharina Schroth
„Lernspielzeug gibt es wie Sand am Meer – und welches gut zu Eurem Kind passt, hängt natürlich auch vom individuellen Geschmack der Kleinen ab. Aber grundsätzlich gibt es einige Faktoren, an denen Ihr gutes Lernspielzeug erkennt bzw. für Euch Zuhause aussuchen könnt:
- ALTER | Richte Dich bei der Wahl neuer Spielzeuge nach der Altersempfehlung des Herstellers, aber vor allem auch nach dem persönlichen Entwicklungsstand und den Neigungen Deines Kindes.
- NOTWENDIGKEIT | Schau nach der Notwendigkeit für die Anschaffung, also: habt ihr schon ähnliches Spielzeug Zuhause oder kann Dein Kind eine bestimmte Feinmotorik auch mit Alltagsgegenständen aus dem Haushalt erlernen?
- FÄHIGKEITEN | Neues Lernspielzeug fordert und fördert im besten Fall unterschiedliche Fähigkeiten und Fertigkeiten Deines Kindes, wie zum Beispiel die Feinmotorik, das Gedächtnis, das Erkennen von Farben und Formen, erstes Zahlenverständnis oder auch räumliches und logisches Denken.
- PRODUKTION | Achte vor dem Kauf unbedingt auf eine hochwertige Verarbeitung, schadstofffreie Materialien, eine nachhaltige Produktion und Siegel bzw. Zertifikate wie vom TÜV.