Kindsgut Lernspielzeug für Kinder

Nachhaltig und spielerisch lernen!
Unsere Holzspielzeuge fördern nicht nur die Kreativität und Motorik, sondern bestehen auch aus nachhaltigen Materialien – für eine umweltbewusste Zukunft.
Lernen mit allen Sinnen!
Mit unseren Lernspielzeugen aus Holz erleben Kinder die Welt auf eine neue Art: taktil, kreativ und ganz ohne Plastik.
Fördert Konzentration und Koordination!
Das durchdachte Design unserer Holzspielzeuge unterstützt Kinder dabei, ihre Feinmotorik zu entwickeln und gleichzeitig ihre Aufmerksamkeit zu trainieren.
Zeitloser Spielspaß!
Unsere Lernspielzeuge aus Holz sind langlebig und robust – ideal, um über Jahre hinweg immer wieder neue Spielmöglichkeiten zu entdecken.
Für jede Altersstufe geeignet!
Vom ersten Stapeln bis zum ersten Puzzle – unser Holzspielzeug wächst mit den Kindern und passt sich ihren Bedürfnissen an.
Sicher spielen!
Alle unsere Holzspielzeuge werden nach den strengen Richtlinien zur Spielzeugsicherheit geprüft, damit Kinder sicher und unbesorgt spielen und lernen können.

Schönes & sinnvolles Lernspielzeug fürs Kinderzimmer


Genau wie Holzspielzeug liegt auch Lernspielzeug in der DNA von Kindsgut! Uns war es von Anfang an wichtig, dass Kinder mit Produkten von Kindsgut nicht mit Reizen überflutet, sondern altersgerecht und behutsam an die Benutzung von Spielsachen herangeführt werden.

Deshalb setzen wir auf sinnvolle, genderneutrale (Holz-) Produkte, die die kindliche Fantasie anregen und gezielt die motorischen Fähigkeiten der Kleinen unterstützen.

Wir verraten Euch in diesem Artikel, woran Ihr gutes Lernspielzeug erkennt und stellen unsere liebsten Produkte zum Fordern und Fördern von Babys, Kindergartenkindern und Vorschulkindern vor.

Schönes & sinnvolles Lernspielzeug fürs Kinderzimmer


Genau wie Holzspielzeug liegt auch Lernspielzeug in der DNA von Kindsgut! Uns war es von Anfang an wichtig, dass Kinder mit Produkten von Kindsgut nicht mit Reizen überflutet, sondern altersgerecht und behutsam an die Benutzung von Spielsachen herangeführt werden.

Deshalb setzen wir auf sinnvolle, genderneutrale (Holz-) Produkte, die die kindliche Fantasie anregen und gezielt die motorischen Fähigkeiten der Kleinen unterstützen.

Wir verraten Euch in diesem Artikel, woran Ihr gutes Lernspielzeug erkennt und stellen unsere liebsten Produkte zum Fordern und Fördern von Babys, Kindergartenkindern und Vorschulkindern vor.

Nachhaltig produziertes Lernspielzeug aus Holz


Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, dass all unsere Produkte auf Schadstoffe geprüft und in anerkannten Verfahren umfangreich getestet sind. Dank der Verwendung nachhaltiger Materialien können unsere Spielsachen Generationen überdauern und so auch den jüngeren Geschwisterkindern noch Jahre später große Freude bereiten.

Vor allem unsere zeitlosen Spielzeuge aus Holz sind für Klein und Groß immer wieder ein Highlight. Wetten, dass auch Ihr wieder an Eure Kindheit zurückerinnert werdet, wenn Ihr mit Euren kleinen Lieblingen die Klassiker wie Bauklötze, Puzzle oder den Rechenschieber auspackt?

Nachhaltig produziertes Lernspielzeug aus Holz


Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, dass all unsere Produkte auf Schadstoffe geprüft und in anerkannten Verfahren umfangreich getestet sind. Dank der Verwendung nachhaltiger Materialien können unsere Spielsachen Generationen überdauern und so auch den jüngeren Geschwisterkindern noch Jahre später große Freude bereiten.

Vor allem unsere zeitlosen Spielzeuge aus Holz sind für Klein und Groß immer wieder ein Highlight. Wetten, dass auch Ihr wieder an Eure Kindheit zurückerinnert werdet, wenn Ihr mit Euren kleinen Lieblingen die Klassiker wie Bauklötze, Puzzle oder den Rechenschieber auspackt?

„Lernspielzeug öffnet Türen für kreative Entfaltung und fördert die Entdeckungslust der Kinder.“

Babys lernen jeden Tag – und zwar ziemlich viel. Moment fragt ihr Euch: braucht es da wirklich noch Lernspielzeug? Die Antwortet lautet ganz klar ja! Denn auch wenn der ganz normale Alltag Babys jeden Tag aufs neue fordert und für viele Entwicklungsschritte in den ersten Lebensmonaten sorgt, so kann man selbst die Kleinsten mit dem passenden Spielzeug bereits in der Grob- und Feinmotorik unterstützen. Babys lieben es Farben, Formen, verschiedene Oberflächenmaterialien und Geräusche kennenzulernen. Mit Greiflingen, Rasseln, Bauklötzen und anderem Spielzeug könnt Ihr also auch Babys schon eine große Freude machen.
Babys lernen jeden Tag – und zwar ziemlich viel. Moment fragt ihr Euch: braucht es da wirklich noch Lernspielzeug? Die Antwortet lautet ganz klar ja! Denn auch wenn der ganz normale Alltag Babys jeden Tag aufs neue fordert und für viele Entwicklungsschritte in den ersten Lebensmonaten sorgt, so kann man selbst die Kleinsten mit dem passenden Spielzeug bereits in der Grob- und Feinmotorik unterstützen. Babys lieben es Farben, Formen, verschiedene Oberflächenmaterialien und Geräusche kennenzulernen. Mit Greiflingen, Rasseln, Bauklötzen und anderem Spielzeug könnt Ihr also auch Babys schon eine große Freude machen.
%
Häkel-Greifling Wolke
12,74 € 14,99 €
%
Personalisierbar!
Holzbuch Farben
15,29 € 17,99 €
%
Holz-Stapelturm
21,24 € 24,99 €
Irgendwann ist es soweit und die Kleinen wirken plötzlich ganz groß: mit einem Mini-Rucksack auf dem Rücken laufen sie plötzlich los und ihrem neuen Kita Alltag entgegen. Mit dem Kita Start steht auch ein unglaublicher Sprung in der Entwicklung Eurer Kleinen ins Haus. Sie werden noch neugieriger und wissbegieriger! Es ist also langsam an der Zeit, nach passendem Lernspielzeug zu schauen, das Eure Lieblinge altersgerecht fordert und fördert. Je nach Alter können hier ganz unterschiedliche Spielzeuge interessant sein. Bauklötze fördern beispielsweise die Feinmotorik und das räumliche sowie logische Denkvermögen. Ab ca. zwei Jahren werden auch erste Brett- oder Kartenspiele interessant – und natürlich Puzzle.
Irgendwann ist es soweit und die Kleinen wirken plötzlich ganz groß: mit einem Mini-Rucksack auf dem Rücken laufen sie plötzlich los und ihrem neuen Kita Alltag entgegen. Mit dem Kita Start steht auch ein unglaublicher Sprung in der Entwicklung Eurer Kleinen ins Haus. Sie werden noch neugieriger und wissbegieriger! Es ist also langsam an der Zeit, nach passendem Lernspielzeug zu schauen, das Eure Lieblinge altersgerecht fordert und fördert. Je nach Alter können hier ganz unterschiedliche Spielzeuge interessant sein. Bauklötze fördern beispielsweise die Feinmotorik und das räumliche sowie logische Denkvermögen. Ab ca. zwei Jahren werden auch erste Brett- oder Kartenspiele interessant – und natürlich Puzzle.
%
Lernspiel Zahlen
12,74 € 14,99 €
%
Holz-Stapelturm
21,24 € 24,99 €

Moment mal, heißt es etwa schon Kita Endspurt? Verrückt wie die Zeit verfliegt – aber mit fünf Jahren sind Eure kleinen Großen ganz offiziell Vorschulkinder. Ihr fragt Euch, wie man Vorschulkinder fordern und fördern kann, damit sie gut auf die Schule vorbereitet sind? Dann haben wir hier direkt ein paar gute Ideen für Euch: denn das Interesse an Zahlen, Buchstaben, der Uhr, Wochentagen und vielem mehr kommt jetzt ganz von alleine. Toll ist es, wenn Ihr diese Impulse aufgreift und die Themen spielerisch in den Alltag integriert. Dafür eignen sich gezielte ABC Lernspiele, aber auch Würfelspiele, Domino & Co. unterstützen Kinder dabei, ein Verständnis für Zahlen, Mengen, Buchstaben und mehr zu erhalten.

Moment mal, heißt es etwa schon Kita Endspurt? Verrückt wie die Zeit verfliegt – aber mit fünf Jahren sind Eure kleinen Großen ganz offiziell Vorschulkinder. Ihr fragt Euch, wie man Vorschulkinder fordern und fördern kann, damit sie gut auf die Schule vorbereitet sind? Dann haben wir hier direkt ein paar gute Ideen für Euch: denn das Interesse an Zahlen, Buchstaben, der Uhr, Wochentagen und vielem mehr kommt jetzt ganz von alleine. Toll ist es, wenn Ihr diese Impulse aufgreift und die Themen spielerisch in den Alltag integriert. Dafür eignen sich gezielte ABC Lernspiele, aber auch Würfelspiele, Domino & Co. unterstützen Kinder dabei, ein Verständnis für Zahlen, Mengen, Buchstaben und mehr zu erhalten.

%
Lernspiel Buchstaben
12,74 € 14,99 €
Personalisierbar!
Domino Tiere
17,99 €

Checkliste für Lernspielzeug:

von unserer Kinderärztin Dr. Katharina Schroth

„Lernspielzeug gibt es wie Sand am Meer – und welches gut zu Eurem Kind passt, hängt natürlich auch vom individuellen Geschmack der Kleinen ab. Aber grundsätzlich gibt es einige Faktoren, an denen Ihr gutes Lernspielzeug erkennt bzw. für Euch Zuhause aussuchen könnt:

  • ALTER | Richte Dich bei der Wahl neuer Spielzeuge nach der Altersempfehlung des Herstellers, aber vor allem auch nach dem persönlichen Entwicklungsstand und den Neigungen Deines Kindes.

  • NOTWENDIGKEIT | Schau nach der Notwendigkeit für die Anschaffung, also: habt ihr schon ähnliches Spielzeug Zuhause oder kann Dein Kind eine bestimmte Feinmotorik auch mit Alltagsgegenständen aus dem Haushalt erlernen?

  • FÄHIGKEITEN | Neues Lernspielzeug fordert und fördert im besten Fall unterschiedliche Fähigkeiten und Fertigkeiten Deines Kindes, wie zum Beispiel die Feinmotorik, das Gedächtnis, das Erkennen von Farben und Formen, erstes Zahlenverständnis oder auch räumliches und logisches Denken.

  • PRODUKTION | Achte vor dem Kauf unbedingt auf eine hochwertige Verarbeitung, schadstofffreie Materialien, eine nachhaltige Produktion und Siegel bzw. Zertifikate wie vom TÜV.

Bitte vergesst nicht…


…einen Blick auf unsere Angaben zur Altersempfehlung zu werfen! Egal ob für das eigene Kind oder als Geschenk für die Kleinen Eurer Freunde oder Familie: Schaut Euch bitte immer an, ab wie vielen Monaten oder Jahren das entsprechende Produkt empfohlen wird. So schützt Ihr nicht nur die Kleinsten vor möglichen Gefahren (Verschluckungsgefahr bei Kleinteilen!). Ihr stellt auch sicher, dass das Produkt altersgerecht ist und den jeweiligen erforderlichen Fähigkeiten entspricht.

Überfordert das Lernspielzeug Dein Kind aktuell, dann lege es beiseite und versuche es in einigen Tagen oder Wochen noch einmal. Kinder lernen sehr viel durch das Erleben der eigenen Erfolge. Wenn ihnen etwas gelingt, erfahren sie sehr viel Selbstwirksamkeit. Diese positiven Effekte der Selbstwirksamkeit können wir nutzen. Genauso müssen wir als Eltern aber auch aufpassen, dass bei zu schweren Aufgaben die Motivation und der Spaß am spielerischen Lernen nicht verloren geht.

Bitte vergesst nicht…


…einen Blick auf unsere Angaben zur Altersempfehlung zu werfen! Egal ob für das eigene Kind oder als Geschenk für die Kleinen Eurer Freunde oder Familie: Schaut Euch bitte immer an, ab wie vielen Monaten oder Jahren das entsprechende Produkt empfohlen wird. So schützt Ihr nicht nur die Kleinsten vor möglichen Gefahren (Verschluckungsgefahr bei Kleinteilen!). Ihr stellt auch sicher, dass das Produkt altersgerecht ist und den jeweiligen erforderlichen Fähigkeiten entspricht.

Überfordert das Lernspielzeug Dein Kind aktuell, dann lege es beiseite und versuche es in einigen Tagen oder Wochen noch einmal. Kinder lernen sehr viel durch das Erleben der eigenen Erfolge. Wenn ihnen etwas gelingt, erfahren sie sehr viel Selbstwirksamkeit. Diese positiven Effekte der Selbstwirksamkeit können wir nutzen. Genauso müssen wir als Eltern aber auch aufpassen, dass bei zu schweren Aufgaben die Motivation und der Spaß am spielerischen Lernen nicht verloren geht.