fbpx //gtagmanager

Die Erstausstattung rund um den Wickeltisch

Die Erstausstattung rund um den Wickeltisch

In den Wochen vor dem errechneten Geburtstermin ist die Aufregung groß und der Nestbau-Endspurt steht an. Häufig kommen dann Fragen auf, was wirklich sinnvoll ist, denn die Auswahl rund um die Erstausstattung ist riesig. Daher möchten wir Euch heute gemeinsam mit Hebamme Sissi Rasche einige Tipps geben, was man rund um den Wickeltisch benötigt.

 

1. Der Wickeltisch

Ein Wickeltisch oder eine Wickelkommode gehört zu den wenigen Möbelstücken, die Du für Dein Kind im ersten Lebensjahr wirklich benötigst. Hier wirst Du mit Deinem Baby viele innige Momente erleben: Du wirst es hier nicht nur wickeln, sondern auch in aller Ruhe pflegen, die Gelegenheit für kleine Spiele nutzen und die traute Zweisamkeit genießen. Dein Wickeltisch sollte nicht nur schön aussehen und zum Kinderzimmer passen, sondern auch so hoch sein, dass Du Dein Baby hier ohne Rückenschmerzen versorgen kannst. Er muss stabil stehen und ausreichend Fächer besitzen, damit du hier alles unterbringen kannst, was du brauchst. Für die Organisation von Windeln & Co. eignen sich beispielsweise unsere praktischen Klappkisten prima.

 

2. Eine Wickelauflage mit Bezug

Auf dem harten Wickeltisch liegt Dein Baby ganz sicher nicht bequem, weshalb ein gepolsterter Bezug mit waschbarer Auflage unbedingt zur Erstausstattung für Babys gehört.

 

3. Ein Mobile und Spielzeug

Ein Mobile über dem Wickeltisch sieht nicht nur hübsch aus, sondern sorgt auch dafür, dass Dein kleiner Schatz während des Wickelns „abgelenkt“ ist. Für Spielspaß auf dem Wickeltisch sorgen auch kleine Spielzeuge wie zum Beispiel Greiflinge oder Rasseln. Vielleicht gefällt Dir ja unsere Produktlinie aus weichem Strick?

4. Die Wärmelampe

Eine Wärmelampe ist eine praktische Sache, weil sie selbst in einem kühlen Zimmer innerhalb weniger Minuten eine angenehm warme Atmosphäre zum Wickeln schafft. Das ist nicht nur nachts unglaublich hilfreich. Besorge Dir am besten eine Wärmelampe, die sich nach wenigen Minuten selbst ausschaltet.

 

5. Windeln

Es gibt klassische Windeln, Windelhöschen und sogar noch immer Stoffwindeln in unzähligen Größen, Formen und Designs. Keine Angst: Du wirst nach einigen Wochen ganz von alleine feststellen, welche Windeln zum Po Deines Kindes passen. Wir lieben die Windeln und Höschenwindeln von LILLYDOO! Diese sind besonders hautfreundlich und frei von Parfümen und Lotionen. Für die ersten Tage genügt ein Windelpaket in der kleinsten Größe, danach kann in der Regel direkt die nächste genommen werden.

 

6. Abhaltetöpfchen

Ein Abhaltetöpfchen ist eine praktische Ergänzung zu Windeln und kann nicht nur den Geldbeutel und die Umwelt schonen, sondern auch Bauchweh & Co. vorbeugen. Mehr zu unserem eigens mit der Hebamme und vierfachen Mutter Sissi Rasche entwickeltem Abhaltetöpfchen erfährst Du in unserem Magazin.

7. Feuchttücher, Waschlappen und Wasser

Vielleicht kannst Du Dir das noch gar nicht vorstellen, aber es ist manchmal tatsächlich sehr mühsam, den Windelinhalt eines Kindes aus sämtlichen Hautfalten restlos zu entfernen. Kleine Popos sind empfindlich, weshalb Du am Anfang ausschließlich lauwarmes Wasser zur Reinigung verwenden solltest. Stelle eine kleine Waschschale und eine Thermoskanne bereit, in die Du einmal täglich lauwarmes Wasser füllst und besorge Dir einen ganzen Stapel Waschläppchen. Alternativ oder auch besonders für unterwegs sind Feuchttücher sehr praktisch. Hier ist es ratsam immer eine sensitive Variante ohne Duftstoffe zu wählen.

 

8. Wundcreme

Auch wenn Du Dein Baby rund um die Uhr behütest, es regelmäßig wickelst und penibel auf die Ernährung achtest, kommt es höchstwahrscheinlich früher oder später mal vor, dass es einen wunden Po haben wird. Die gereizte Haut kann schmerzen und heilt im feuchtwarmen Windelklima langsamer ab als an der frischen Luft. Daher ruhig mal ohne Windel auf der Decke Krabbeln lassen und verwende, wenn es doch mal ein bisschen schlimmer ist, eine gute Wundcreme oder Beinwellsalbe.

 

9. Windeleimer

Babys sind süß, aber ihre Windeln können wirklich unangenehm riechen. Ein Windeleimer mit verschließbarem Deckel sollte daher unbedingt auf Deine Liste!

 

Für weitere Tips und Expert*innenratschläge rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyalltag, stöbere doch gerne in unserem Magazin.